|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Wasserstrahlschneidanlage
ByJet Pro |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Abkantpresse Beyeler
Xpert und das neue ByTrans |
|
|
|
|
|
Maximale
Wiederholgenauigkeiten auf Knopfdruck
Mit der Beyeler Xpert präsentiert Bystronic im Herbst
eine neue Abkantpresse, die aus jedem Anwender einen Biegeprofi
macht sowie für maximale Wiederholgenauigkeiten sorgt. Und
dies alles auf Knopfdruck. – mehr
…
Mit wenig Geld zur Automation
50 Prozent höhere Maschinenauslastung bei 20 Prozent mehr
Investitionskosten. Mit der neuen Bystronic Automationslösung
ByTrans lassen sich spürbar höhere Profite beim Laserschneiden
erzielen. – mehr
…
Auszug Bystronic-Medienmitteilungen vom15.
August 2007
Bildmaterial: Bystronic Laser AG |
 |
|
 |
Kunde:
Bystronic Laser AG
Industriestrasse 21
CH-3362 Niederoenz

|
 |
Projektbeschreibung Beyeler Xpert:
Erarbeitung des Designkonzeptes und Projektbegleitung der definitiven
formalen Umsetzung. Enge Zusammenarbeit zwischen Team Development
Engineering Beyeler Maschinenbau GmbH / Deutschland.
Projektdauer:
2005-2007
Anlagenmasse: diverse Ausführungen
von L 3100 x B 2000 x H 2600 mm bis
L 5200 x B 2100 x H 3150 mm
Presskraft: diverse Ausführungen
60, 100, 150, 200, 250 und 320 Tonnen
Projektbeschreibung ByTrans:
Erarbeitung diverser Designkonzepte.
Projektdauer:
2007
Anlagenmasse: diverse Ausführungen
von L 13700 x B 8100 x H 2650 mm bis
L 17100 x B 6500 x H 2650 mm
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
New roboFlex |
(Projektname) |
|
|
|
|
|
|
|
Der roboFlex von GÜDEL
ist ein innovatives Roboterkonzept
Der roboFlex von GÜDEL ist ein innovatives Roboterkonzept.
Er besteht aus einem 5-achsigen Roboterarm welcher hängend
an einer Linear-Verfahrachse montiert ist. Mit dem roboFlex können
Werkstückgreifer und Prozessköpfe in beliebigen Achsrichtungen
und Raumwinkeln positioniert werden. Die kleinen Massen erlauben
eine sehr hohe Dynamik bei maximaler Steifigkeit und Präzision.
Textauszug Home Page Güdel AG
Bildmaterial: u.a. Güdel AG |
 |
|
 |
Kunde:
Güdel AG
Industrie Nord
CH-4900 Langenthal
|
 |
Projektbeschreibung:
ReDesign Varianten und neue Konstruktions-Konzepte u.a. im Bereich
Kapitell, Träger und Sockel erarbeitet. Energieversorgung
und Situation Steuerschrank neu definiert. Projektbegleitung der
definitiven formalen Umsetzung. Enge Zusammenarbeit zwischen R+D
Güdel AG und Designer.
Projektdauer:
2006-2007 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Laborautomation von Sias
AG |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Laserschneiden von Bystronic
neu definiert
Die ByVention ist die jüngste Innovation von Bystronic
und sie gilt als Revolution auf dem Markt für Laserschneidsysteme.
Sie ist die kleinste Laserschneidanlage für Standardblechformate,
auch für Anfänger einfach zu bedienen; ausgestattet
mit einem neuartigen Materialfluss- und Bearbeitungskonzept. Hinter
ihr steht ein transparentes Geschäftsmodell. Mit ihr lassen
sich achtzig Prozent des gesamten Teilespektrums schneiden –
zum halben Preis vergleichbarer Systeme.
Die Form entspricht einer pragmatischen und ästhetischen
Umsetzung der Maschinenmerkmale sowie der Marke Bystronic. Die
kompakte Bauweise ermöglicht es, dass die Maschine als Ganzes
in einem Container verschickt und beim Kunden installiert werden
kann. Die einfache Zugänglichkeit von allen Arbeits- und
Schneidbereichen ist gewährleistet. Das innovative Maschinenkonzept
garantiert geringe Herstellungskosten bei höchster Qualität
der Anlage.
Die ByVention wurde im Juli mit dem red dot award 2007 –
Kategorie Product Design – ausgezeichnet. |
 |
|
 |
Kunde:
Bystronic Laser AG
Industriestrasse 21
CH-3362 Niederoenz

|
 |
Projektbeschreibung:
Erarbeitung diverser Designkonzepte. Projektbegleitung der definitiven
formalen Umsetzung. Intensive Zusammenarbeit mit dem Team von
Thomas Plüss, Development Machines & Controls Bystronic Laser
AG.
Projektdauer:
2004-2006
Anlagenmasse:
L 6000 x B 6000 x H 2150 mm |

|
 |
nominiert für:

|
|
|
|
|
|
|
|
|
© formanek.ch
2007 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|